Klassische Massage
Die klassische Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers bis über den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein.
Indikationen:
- Zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
- Muskelverspannungen / Muskelverklebungen
- Muskelkater
- Stoffwechselerkrankungen
- Zur Linderung rheumatischer Beschwerden
- Erkrankungen des Nervensystems
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine ideale Ergänzung zum regelmässigen Kraft- und Ausdauertraining bei Intensiv- und Freizeitsportlern. Eine Sportmassage verringert die Regenerationszeit des Körpers nach einer Trainingseinheit und beugt Muskelkater vor. Durch die erhöhte Leistungsfähigkeit der Muskulatur verringert sich somit das Verletzungsrisiko von Bändern und Knochen. Durch regelmässige Massage wird der Stoffwechsel gefördert und spezielle Dehngriffe wirken Muskel-Verhärtungen und -Verkürzungen entgegen.
Indikationen:
- Freizeitsport
- Intensivsport
- Krafttraining
- Ausdauersport
Schröpfen
Schröpfen ist eine naturheilkundliche Heilmethode, die seit tausenden von Jahren bekannt, seit Generationen in der Volksmedizin bewährt und in ihrer Wirkung bestens erprobt ist. Die Behandlung wirkt lösend und durchblutungsfördernd auf die verspannte Muskulatur, reflektorisch auf die inneren Organen und reinigend im Bereich der Haut. Durch die Sogwirkung der Schröpfgläser werden Bindegewebsschichten gelöst und Schlackenstoffe zur Ausscheidung gebracht. Gleichzeitig wird der Energiefluss in den Organen verbessert.
Indikationen:
- Muskelverspannungen
- Zyklusstörungen
- PMS (prämenstruelles Syndrom)
- Kopfschmerzen, Migräne
- Beschwerden der Atemwege
- Infekt Anfälligkeit
- Verdauungsprobleme
- Magen / Darmbeschwerden
- Chronische Gelenkbeschwerden
- Narbenentstörung
Schwangerschaftsmassage
....die pure Entspannung für Mutter und Kind!
Gerade für eine werdende Mutter ist eine Schwangerschaftsmassage eines der besten Mittel, um sich und Ihr Baby in ein entspanntes Befinden zu bringen. Dadurch können Sie neue Energie schöpfen, um Ihren Alltag zu meistern. Leider nehmen sich Schwangere oft zu wenig Zeit, um sich eine Massage zu gönnen. Deshalb ist es mir ein grosses Anliegen, dies mehr ins Bewusstsein der werdenden Mütter zu bringen.
Fussreflexzonenmassage
Bei der Fussreflexzonenmassage werden die Fusssohlen und angrenzende Fussbereiche durch verschiedene Griffe und Grifftechniken massiert. Durch die Behandlung der Reflexzonen können Blockierungen gelöst, und das ganze Organsystem wieder in Harmonie gebracht werden.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendungen. Sie dient vor allem als Ödem- und Endstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.
Indikationen:
- Schwere, geschwollene Beine
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Muskelfaserrisse
- Blutergüsse
Hot Stone
Die Hot Stone Massage ist eine faszinierende Verbindung aus Massage, Energiearbeit und der wohltuenden Wirkung von heissen Steinen. Der gesamte Organismus wir mit neuer Energie und Vitalität aufgeladen und unser Energiefeld wird harmonisiert und gestärkt. Die wohltuende Behandlung geschieht mit warmen Lavasteinen. Diese Massage eignet sich bei tief liegenden Verspannungen und fördert auch das allgemeine Wohlbefinden.
Die Hot Stone Massage regt die Blutzirkulation an, was zu gesteigerter Zellaktivität und somit vermehrtem Sauerstoff- und Nährstoffaustausch führt. Der Körper wird ebenfalls von Schlacken und Giftstoffen befreit. Der venöse Abfluss wird verstärkt, das Lymphsystem wird aktiviert - eine Wohltat für schwere Beine. Die Massage mit den warmen Lavasteinen wirkt auf die Muskulatur und das Nervensystem entspannend und anregend zugleich. Der thermische Reiz bewirkt eine verbesserte Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Die verwendeten Steine geben Energie ab, so dass Sie sich nach einer Behandlung tief entspannt fühlen.
Indikationen:
- Erkältung
- muskuläre Verspannungen
- Hyperaktive Personen
- Jet Lag
- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen (nicht bei akuter Migräne)
- Stressabbau
- Menstruations-Beschwerden
- Arthrose / Rheuma (ohne Entzündungen und nur wenn Wärme für angenehm empfunden wird)
- Stimmungsschwankungen / Depressionen
- Antriebslosigkeit
Klangschalenmassage
Bei einer Klangmassage, auch Klangschalenmassage genannt, werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und angeschlagen bzw. angerieben oder direkt über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren. Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Körper. Dies wird als Vibration im Körper wahrgenommen. Die Klangmassage soll im Wellness-Bereich entspannend und beruhigend wirken und wird z.B. bei Stress empfohlen.
Die Wirkung der Klangmassage wird zum einen damit erklärt, dass der menschliche Körper überwiegend aus Wasser besteht, das durch die Schallwellen in Bewegung versetzt wird. Dieser Effekt wirke letztlich wie eine innerliche Massage der Körperzellen. Körperliche und auch seelische Verspannungen und Blockaden sollen so gelöst werden.